KindertagespflegeTagesmutter in HammKerstin Sander
Was ist Kindertagespflege?
Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform.
Sie bietet vor allem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung,
bei der die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Bei der Betreuung
in einer Kleingruppe mit bis zu fünf Kindern bietet die Tagespflege Erfahrungen und
soziales Lernen im kleinen Rahmen. Die Tagesmutter kann sich genügend Zeit nehmen,
sich den einzelnen Kindern intensiv zuzuwenden. Kinder in der Tagespflege werden
von ein und derselben Person betreut, was insbesondere für Kinder unter drei Jahren
aus entwicklungspsychologischer Sicht ein bedeutsamer Aspekt ist. Auch besondere
Betreuungszeiten sind die Vorzüge der Kindertagespflege und können eine flexible
und wohnortnahe Alternative zu Kindertageseinrichtungen sein. Die Kindertagespflege
steht als eigenständiges Angebot gleichrangig neben den Betreuungsangeboten
zu Krippe und Kita.
Die Tagespflegeperson begleitet die Kinder in ihrer Entwicklung.
Sie plant pädagogische Angebote, fördert die Bildung der Kinder, ermöglicht ihnen eigene
Erfahrungen zu machen und die Welt kennen zu lernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit
anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer
Gesellschaft zurecht zu finden. Im familiären Umfeld erfahren Kinder zudem auch Alltagsbildung.
Die Vorteile der Kindertagespflege
- Für Kinder unter drei Jahren ist die Betreuung für die Entwicklung
in einer kleinen Gruppe aus pädagogischer Sicht ideal. Die Kinder werden individuell gefördert.
- Die Tagesmutter ist für die Kinder eine verlässliche Bezugsperson und bietet
den Kinder dadurch Sicherheit und Orientierung.
- familiennahe Betreuung